Bericht Sommertagszug der Bürgergemeinschaft Feudenheim am 18.03.2018 – Sommertagszug und Verbrennen des Winters im Schnee von Feudenheim

An die 200 Teilnehmer, darunter fast 100 Kinder sowie die Landfrauen Feudenheim, der DJB Steuben, die Jugendgarde vom KV Lallehaag, die DJK Feudenheim und fast der komplette Vorstand der Bürgergemeinschaft fanden sich zur Aufstellung für den zweiten Sommertagszug auf dem Rathausplatz ein. Die prächtigen Sommertagsstecken für die Kinder wurden im Vorfeld vom Jugendtreff Feudenheim hergestellt und geschmückt.

Bestens organisiert von Elisabeth Weiss und ihrer Familie wurde dieser Event von der Kapelle Egerland eingeleitet mit dem Lied “Stri Stra Stroh, der Summer der iss do“. Nachdem alle Kinder eine Sommertagsbrezel an ihren Stecken gebunden hatten, setzte sich der Zug, angeführt von einem Streifenwagen der Polizei und den Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Feudenheim in Bewegung Richtung Kerweplatz in der Spessartstraße.

Die Kapelle Egerland spielte Frühlingslieder bis man auf dem Spielplatz nahe der Kulturhalle angekommen war um dort den Winter in Form eines Schneemanns zu verbrennen. Der Schneemann wurde von der Jugendabteilung der DJK Feudenheim in vielen Stunden Arbeit liebevoll “gebaut“. Nachdem der Schneemann unter Beaufsichtigung der Feuerwehr verbrannt und der Winter damit in Asche lag, bekamen die Kinder noch eine Stärkung in Form eines Sommergetränkes und alle gingen glücklich nach Hause.

Wir danken der Bäckerei Grimminger für die Hefebrezeln.

Eindrücke Neujahrsempfang vom 05.01.18

Aktion zu Beginn des Neujahrsempfang mit dem ASV Feudenheim, DJK Feudenheim, DJB Steuben,  Garde Lallehaag und Kinderchor Teutonia

Begrüßung durch Stadtprinzessin Miriam I und Narrebloos

Grußwort Bürgerdienstleiter Christoph Winkler

Grußwort Erster Bürgermeister Christian Specht

Gospelchor Rainbow – Gospel & Soul Connection

Sternsinger

Seit 20 Jahren ist Karlheinz Steiner Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Feudenheim e.V.

Seine Verdienste dafür würdigte Wilhelm Heckmann im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Seit 1997 nimmt er das Amt des Vorsitzenden wahr und sorgt dafür, dass traditionelle Veranstaltungen der Bürgergemeinschaft mit Erfolg weiterleben.

Während seiner Amtszeit sind Brunnenfest, Weihnachtsmarkt, Sommertagszug und Ostermarkt hinzu gekommen, zur Kerwe hat er aktiv beigetragen und die Großveranstaltungen „100 Jahre Eingemeindung Feudenheim“ und „1.250 Jahre Feudenheim“ hat er federführend mitgestaltet. Er ist nicht nur planerisch tätig, sondern bei den Veranstaltungen auch aktiv vor Ort, dabei ist ihm keine Arbeit zu viel.
Mit seinem ausgleichenden Wesen trägt Steiner zu einer guten Atmosphäre in der Vorstandschaft wie in der ganzen Bürgergemeinschaft bei.

Abschließend lobte Heckmann sein außergewöhnliches Engagement: alles ehrenamtlich – als ein vorbildliches bürgerschaftliches Verhalten.

Als Dank und Anerkennung dafür überreichte er ihm ein Präsent und schloss in die Dankesworte unter dem Applaus der Anwesenden auch seine Frau Rosa mit ein.